ABG-Vermietungshotline
0800-5876200
Handwerker-Notfall?
Hier gibt´s schnelle Hilfe
Newsletter der Altenaer Baugesellschaft - April 2016
Naturnahe Gestaltung nach Wohngebäude-Rückbau am Breitenhagen
Nach dem Rückbau mehrerer ehemaliger Wohngebäude am Breitenhagen im Rahmen des Stadtumbaus setzt die ABG nun ein naturnahes Nachnutzungskonzept um. Wo bis vor wenigen Monaten die Häuser Wilhelmstraße 38, 40, 42, 44 und 46 standen, werden die inzwischen modellierte Fläche mit Rasen begrünt und Obstbäume gepflanzt. Die Streuobstbäume (Apfel, Birne und Kirsche) werden alleeartig längs der Straße angeordnet. „Wie schon bei anderen Projekten wurden die Bruchsteine der Außenmauern der Altgebäude mit Gabionen nachgebildet. Diese etwa 60 Zentimeter hohen, mit Steinen gefüllten Drahtkörbe säumen jetzt die Straße an der Stelle, wo vorher die Gebäude standen“, erläutert ABG-Architekt Jörg Hammerschmidt.
Schautag für ambitioniertes Wohnprojekt für junge Leute
Die ABG lädt am 8. Mai von 15 bis 17 Uhr Interessierte zu einem Schautag in die Nordstraße 17 ein. Unter dem Motto „Junge Leute errichten was für junge Leute“ planen und realisieren Auszubildende der ABG und von ortsansässigen Handwerkerfirmen selbstständig eine WG für sechs Bewohner. „Die jungen Leute haben praktisch das ganze Haus nebst Garten für sich“, erklärt Laura von der Brake, ABG-Auszubildende im 1. Lehrjahr. Die Azubis der ABG und der verschiedenen Gewerke werden während des Schautages interessierte Besucher durch das Gebäude führen, die einzelnen Räume vorstellen und technische Fragen beantworten. Die Besucher können sich anhand von Grundrissen eine Vorstellung von den fertigen Räumen machen. Dazu gibt es eine kleine Stärkung.
Werkstatt-Stipendiatin blickt auf intensive Schaffensphase in Altena zurück
Nach ihrem sechsmonatigen Aufenthalt in der Burgstadt zieht die Künstlerin Eilike Schlenkhoff ein sehr positives Fazit. „Die Zeit in Altena war für mich unglaublich arbeitsintensiv, was vor allem den schönen Atelierräumen geschuldet war. Vom Atelier in der Gartenstraße konnte ich wunderbar über das Tal schauen. Die Lichtverhältnisse hätten besser nicht sein können“, beschreibt die 1984 in Wuppertal geborene Malerin und Fotografin ihre Zeit in der Stadt. „Ich konnte rund vierzig Bilder während meines Aufenthaltes fertigstellen und viele weitere beginnen. Solch intensive Schaffensphasen hatte ich selten.“ Der Verein Werkstatt Altena e. V. fördert seit 1977 junge Künstler, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Die ABG sponserte die Atelierräume in der Gartenstraße.
Schülerpraktika sollen Interesse an Immobilienwirtschaft wecken
Mitte März verschaffte die ABG bereits zum dritten Mal in diesem Jahr einer Schülerin während eines Praktikums Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Zwei Wochen lang lernte Ann-Kathrin Bräuninger (Foto) alle Bereiche des Immobilienunternehmens kennen. Sie erhielt einen Einblick in die Bereiche Kundenbetreuung und Vermietung, lernte den Bereich Technik und das Mahnwesen ebenso wie den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit kennen. „2015 hatten wir fünf, 2014 vier Schülerinnen und Schüler aller Schulformen für ein Praktikum bei uns im Haus. Damit wollen wir das Interesse an der Immobilienwirtschaft wecken. Auch unsere Branche muss bemüht sein, die besten Schulabsolventen für unsere Arbeit zu gewinnen“, erklärt ABG-Vorstand Joachim Effertz.